von europäischem Format, das sich mit den zentralen Infrastrukturthemen der Zukunft
beschäftigt, sucht zur Verstärkung des Teams zum ehest möglichen Eintritt eine/n
wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Forschungsgebiet Transportlogistik
Tätigkeiten:
* Wissenschaftliche Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungs-
projekten im Bereich Transportlogistik insbesondere in der Entwicklung von 
Methoden zur Touren-& Flottenoptimierung
* Konzeption und Durchführung innovativer Forschungs- und Kooperations-
projekte mit Unternehmen und F&E-Einrichtungen im Bereich der Transportlogistik
* Gewinnung und laufende Betreuung von Partnerunternehmen und -organisationen
* Projektmanagement
Qualifikation:
* Abgeschlossenes technisches, naturwissenschaftliches oder betriebs-
wirtschaftliches Studium mit Logistikschwerpunkt
* Erfahrung mit der Entwicklung und Umsetzung (in der Praxis) von Methoden 
der kombinatorischen Optimierung und ihre Anwendung in der Tourenplanung
* Mindestens 2-jährige Erfahrung mit Anforderungen der Transportlogistik 
(Tourenplanung, Transportoptimierung)
* Ausgeprägte Kommunikationsstärke und Vernetzungstalent
* Analytisches Denken und selbständiges Arbeiten
* Programmierkenntnisse (C++, Java)
* Englisch und Deutsch fließend in Wort und Schrift
Dienstort: Wien
Wenn diese Tätigkeit eine Herausforderung für Sie darstellt und Sie die
 notwendigen Voraussetzungen mitbringen, tragen Sie Ihre Daten in unsere 
Bewerber-Datenbank unter http://bewerber.ait.ac.at/ ein bzw. senden Ihre 
aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
Frau Maria Maurer, MSc
Leiterin Personalabteilung
2444 Seibersdorf
T: +43 (0) 505 50 - 2032
maria.maurer@ait.ac.at
--
JAKOB PUCHINGER
Mobility Department
Dynamic Transportation Systems
AIT Austrian Institute of Technology
Österreichisches Forschungs- und Prüfzentrum Arsenal Ges.m.b.H.
Giefinggasse 2 | 1210 Vienna | Austria
T +43(0) 50550-6461 | M +43(0) 664 210 65 09 | F +43(0) 50550-6439
jakob.puchinger@ait.ac.at | http://www.ait.ac.at
**********************************************************
*    
*   Contributions to be spread via DMANET are submitted to
*    
*                   DMANET@zpr.uni-koeln.de
*    
*   Replies to a  message carried  on DMANET should NOT be
*   addressed to DMANET  but to  the original sender.  The
*   original  sender,  however,  is invited  to prepare an
*   update  of the replies  received and to communicate it
*   via DMANET.
*    
*    DISCRETE MATHEMATICS AND ALGORITHMS NETWORK (DMANET)
*      http://www.zaik.uni-koeln.de/AFS/publications/dmanet/
*
**********************************************************